Lompat ke konten Lompat ke sidebar Lompat ke footer

Fußballfieber zum Kindergeburtstag: Einladungen selber basteln

Kindergeburtstag Fusball Einladung Selber Basteln

Eine Fußballparty für Ihren kleinen Star: Einladungen zum Kindergeburtstag zum Selberbasteln

Ihre Kinder sind fußballbegeistert und es steht bald ihr Geburtstag an? Dann ist eine Fußballparty genau das Richtige! Damit alle Freunde und Verwandten mitfeiern können, brauchen Sie passende Einladungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ganz einfach und kostengünstig Fußball-Einladungen zum Selberbasteln herstellen können.

Kindergeburtstag Fussball Einladungen selber basteln: Schnell und einfach

  • Materialien:

    • Grünes Tonpapier
    • Weißes Tonpapier
    • Schwarzes Tonpapier
    • Kleber
    • Schere
    • Stifte
    • Fußball-Sticker (optional)
  • Anleitung:

  1. Schneiden Sie zwei gleichgroße Rechtecke aus grünem Tonpapier aus. Dies wird die Vorder- und Rückseite der Einladung sein.
  2. Schneiden Sie ein Rechteck aus weißem Tonpapier aus, das etwas kleiner als die grünen Rechtecke ist. Dies wird der Einsatz sein, auf dem Sie den Text schreiben.
  3. Schneiden Sie einen Kreis aus schwarzem Tonpapier aus. Dies wird der Fußball sein.
  4. Kleben Sie den weißen Einsatz auf die Vorderseite des grünen Rechtecks.
  5. Kleben Sie den Fußball in die Mitte des weißen Einsatzes.
  6. Schreiben Sie den Text der Einladung auf den weißen Einsatz.
  7. Verzieren Sie die Einladung mit Fußball-Stickern (optional).
  8. Falten Sie das grüne Rechteck in der Mitte, so dass die Vorder- und Rückseite aufeinanderliegen.

Fazit

Mit diesen einfachen Schritten können Sie ganz einfach und kostengünstig Fußball-Einladungen zum Selberbasteln für den Kindergeburtstag herstellen. Viel Spaß beim Basteln und Feiern!

Kindergeburtstag Fußball Einladung Selber Basteln: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung in großen Schritten with best Bildern dargestellt.

Vorwort: Der Kindergeburtstag ist für jedes Kind ein ganz besonderer Tag. Und natürlich soll auch die Einladung zu diesem besonderen Ereignis etwas ganz Besonderes sein. Eine selbstgebastelte Einladungskarte zeigt, dass Sie sich viel Mühe gegeben haben und dass Sie sich auf die Feier freuen. Außerdem ist das Basteln einer Einladungskarte eine tolle Möglichkeit, die Vorfreude auf den Kindergeburtstag zu steigern.

Kindergeburtstag

1. Material für die Fußball-Einladung

  • Bastelkarton in verschiedenen Farben
  • Schere
  • Kleber
  • Lineal
  • Bleistift
  • Filzstifte
  • Buntstifte
  • ggf. Glitzer, Aufkleber oder andere Deko-Elemente

2. Schritt-für-Schritt-Anleitung

a) Zuschneiden des Bastelkartons

  • Schneiden Sie aus dem Bastelkarton in Ihrer Wunschfarbe einen rechteckigen Karton in der gewünschten Größe zu.
  • Die Größe sollte so gewählt sein, dass die Einladungskarte nach dem Falten eine gute Größe hat.

b) Falten der Einladungskarte

  • Falten Sie den Karton einmal in der Mitte.
  • Danach falten Sie beide Seiten noch einmal zur Mitte hin.
  • Entfalten Sie die Karte wieder und Sie haben ein Rechteck mit vier gleich großen Feldern.

c) Aufkleben der Fußball-Elemente

  • Schneiden Sie aus dem Bastelkarton in grüner Farbe einen kleinen Kreis aus.
  • Diesen Kreis kleben Sie in die Mitte des oberen linken Feldes.
  • Daneben kleben Sie einen weißen Kreis mit einem schwarzen Punkt in der Mitte.
  • Dies stellt den Fußball dar.
  • Unter dem Fußball kleben Sie ein kleines Schildchen mit dem Namen des Kindes und dem Datum des Kindergeburtstags.

d) Verzieren der Einladungskarte

  • Verzieren Sie die Einladungskarte nach Belieben mit Filzstiften, Buntstiften, Glitzer oder anderen Deko-Elementen.
  • Sie können z.B. einen Fußballplatz zeichnen, Spieler malen oder Fahnen aufkleben.

e) Aufschreiben der Einladungstexte

  • Schreiben Sie auf die Innenseite der Einladung den Einladungstext.
  • Dieser sollte die folgenden Informationen enthalten:
    • Name des Kindes
    • Datum und Uhrzeit des Kindergeburtstags
    • Ort des Kindergeburtstags
    • RSVP-Informationen (bitte um Rückmeldung)

f) Falten und Verkleben der Einladungskarte

  • Falten Sie die Einladungskarte entlang der vorgefalteten Linien.
  • Verkleben Sie die Seiten miteinander, sodass die Karte geschlossen ist.

g) Fertig! Ihre selbstgebastelte Fußball-Einladung ist fertig!

Kindergeburtstag

3. Tipps für die Gestaltung der Einladungskarte

  • Verwenden Sie Farben, die zum Thema Fußball passen, wie z.B. Grün, Weiß und Schwarz.
  • Verwenden Sie verschiedene Materialien, um die Einladungskarte lebendiger zu gestalten.
  • Seien Sie kreativ und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.

4. Weitere Ideen für die Gestaltung der Einladungskarte

  • Verwenden Sie ein Foto des Kindes oder ein Fußballmotiv als Hintergrund.
  • Schreiben Sie den Einladungstext in einer ausgefallenen Schriftart.
  • Gestalten Sie die Einladungskarte in Form eines Fußballs oder eines Fußballfeldes.
  • Verwenden Sie Ausstanzungen in Form von Fußbällen oder Spielern.

5. Fazit

Eine selbstgebastelte Einladungskarte zum Kindergeburtstag ist eine tolle Möglichkeit, das Kind und seine Freunde auf die Feier einzustimmen. Mit etwas Kreativität und Mühe können Sie eine einzigartige Einladungskarte gestalten, die garantiert bei allen gut ankommt.

6. FAQs

a) Wie groß sollte die Einladungskarte sein? Die Größe der Einladungskarte sollte so gewählt sein, dass sie nach dem Falten eine gute Größe hat. Eine übliche Größe ist A6 (10,5 x 14,8 cm).

b) Wie lange sollte die Einladungskarte im Voraus verschickt werden? Die Einladungskarten sollten ca. 2-3 Wochen vor dem Kindergeburtstag verschickt werden, damit die Gäste genügend Zeit haben, sich zu organisieren.

c) Was sollte in den Einladungstext geschrieben werden? Der Einladungstext sollte die folgenden Informationen enthalten:

  • Name des Kindes
  • Datum und Uhrzeit des Kindergeburtstags
  • Ort des Kindergeburtstags
  • RSVP-Informationen (bitte um Rückmeldung)

d) Wie wird die Einladungskarte verschickt? Die Einladungskarte kann entweder per Post oder per E-Mail verschickt werden.

e) Was kann man noch tun, um den Kindergeburtstag zu einem besonderen Erlebnis zu machen? Damit der Kindergeburtstag zu einem besonderen Erlebnis wird, können Sie Folgendes tun:

  • Eine passende Dekoration wählen
  • Ein leckeres Essen und Trinken zubereiten
  • Spiele und Aktivitäten für die Kinder planen
  • Eine Geburtstagstorte backen oder kaufen
Video DIY Fussball Karte